Liebe Elisabeth,
Gerade haben wir noch von Dir gesprochen … diese Gedankenübertragung. Das Telefon klingelt und dann bist Du das! Seltsam. Als wenn Gedanken durch die Luft fliegen. Weißt Du noch? Als Kind dachten wir immer, da sitzt ein Männchen im Telefon und hört alles mit und erzählt alles weiter, weiß Du noch? Und dann haben wir uns diese Geheimschrift ausgedacht. Mein Gott, was ist das lange her.
Was ich Dir noch sagen wollte, bevor ich’s vergesse: Im Geschenkeladen in der Innenstadt, in dem feinen, gibt es tolles Geschenkpapier mit Figuren drauf, total reduziert. Wenn Du gleich losfährst … Ich wollte Dir das nur sagen, damit Du nicht meinst, ich behalte die guten Sachen für mich allein. Bei Euch in der Nachbarschaft sind doch auch Kinder …
Was sagst Du? Die Kinder sind schon größer und haben alles?
Natürlich haben sie alles. So wie sie sagen. Also aufgedrängt habe ich mich noch nie. In den Kinderzimmern bin ich noch nicht gewesen, aber die Fensterbänke sind ja vollgestellt, was man so von draußen sieht. Und mit was für hässlichen Monsterpuppen und Figuren. Das schöne Weihnachtspapier mit dem ordentlichen Weihnachtsmann und den echten Engeln drauf, das wäre doch was für die Kinder zum Ausschneiden und auf Pappe aufkleben.
Weihnachtssachen werden längst weggeräumt, sagst Du?
Ja, das stimmt. Das schöne Weihnachtsgeschenkpapier. Für nächstes Jahr, dafür könnte man sich eine Rolle hinlegen … frisst ja kein Brot. Osterpapier war auch noch im Ständer. Auch mit ordentlichen Osterhasen und echten Küken. Das könnten die Kinder auch ausschneiden. Weißt Du, Elisabeth, dann kommen sie weg von diesen Monsterpuppen und stellen schon mal schöne Osterbildchen auf die Fensterbank. Das heutige Spielzeug finde ich so schrecklich. Unsere Puppen früher hatten extra eine Schürze umgebunden und bekamen Wollpullover gestrickt mit Puffärmelchen. Und heute? Diese Puppen mit den großen Augen und den spindeldürren Ärmchen … wie kann man die nur herstellen. Sollen die Kinder mal ordentliche Osterbildchen ausschneiden, dann haben sie jetzt über die Feiertage auch was zu tun. Ich besorge mir gleich erst mal eine Rolle davon. Die Küken darauf sehen richtig echt aus. Sie sind sogar angezogen und tragen schwungvoll einen Schal um den Hals. Kariert, so wie die echten Markenschals, die Du von unserem Markus kennst. Es sind ja auch echte Osterbilder, schöne Osterbilder. Das sagst Du bestimmt auch, wenn Du sie siehst.
Ja, man soll in die Zukunft blicken. Sind die Weihnachtssachen erst weggeräumt, schon ist Ostern in Sicht.
Tja, die Zukunft. Hast Du für Silvester schon alles fertig, Getränke und so? Und die Vorsätze? Klebt Ihr die Vorsätze in diesem Jahr wieder an die Flaschen? Das war so lustig im letzten Jahr.
Ach, in diesem Jahr hat jeder einen eigenen Vorsatz …? Das ist was anderes. Im letzten Jahr wollten noch alle abnehmen, bis auf Markus und Udo und in diesem Jahr ist das vorbei? Kannste mal sehen, alles unterliegt der Mode.
Apropo Zukunft. Hast Du schon was darüber gehört, wie die Mode im Frühjahr wird? Ich wollte meinen Rock noch tragen und weiß nicht, ob ich ihn kürzen muss. Erst mal so lassen, sagst Du. Weil man nicht weiß, was kommt.
Und in Zukunft soll man Plastiktüten sammeln. Weil man jetzt schon jede Tüte teuer bezahlen muss. Zum Glück habe ich hierin bereits einen gewaltigen Vorsprung und eine große Kiste davon voll. Weil ich die Tüten erst wasche wegen der Hygiene und dann an der Luft trockne, deswegen halten sie sich so lange. Draußen in frischer Luft auf der Wäscheleine natürlich. Es soll auch schon Tütensammel-Wettbewerbe geben. Hast Du schon davon gehört? Man muss ja immer höllisch aufpassen, dass man die wichtigsten Nachrichten mitbekommt, bei der Nachrichtenflut, die täglich ins Haus kommt.
Die Fünfminuten-Nachrichten, gab es diese Sprecher nicht einmal? Fünf Minuten schreckliche Nachrichten anhören, sag mal Elisabeth, mehr kann man am Tag doch wirklich mit bestem Willen nicht verdauen …
Und was die Zukunft bringt, lass uns zuversichtlich auf das neue Jahr schauen. Das alte Jahr hat auch viel Gutes gebracht. Sieh Dir nur Deine Kinder an. Da kannst Du stolz drauf sein.
So, ich muss jetzt auflegen. Ich will noch eine Hühnersuppe kochen bei dem schlechten Wetter. Soll gut sein gegen Erkältung. Tschüss, bis zum nächsten Mal.
Schöne, stimmungsvolle Nachlese zum Weihnachtsfest…
Die Zukunft ist ein hundertprozentiges Geheimnis, immer und zu jeder Zeit…
LikeGefällt 1 Person
„… mit hundertprozentiger Sicherheit kann ich dir sagen, dass … “ dann folgen die (bombensichern) festgefahrenen Aussagen und Meinungen, die zum Satz führen: „Siehst du, ich hab‘ es kommen sehen …“
Auf ein Geheimnis kann man sich freuen, man kann auch Angst davor haben. Ob man dazwischen die Wahl hat?
LikeGefällt 1 Person
Mit Sicherheit wird das so sein *g*
Vielleicht…auf jeden Fall freue ICH mich sehr…und habe dennoch Angst…
LikeGefällt 1 Person